Beiträge von euractiv.de:
- Starlink-Alternativen: EU sucht nach Lösungen für die Ukraineby Théophane Hartmann on 14. März 2025 at 14:57
Die EU sollte den Zugang zu Weltraumdiensten „auf Anfrage der ukrainischen Streitkräfte“ finanzieren, heißt es im Entwurf des Weißbuchs der EU-Kommission über die Zukunft der europäischen Verteidigung.
- Einigung: Ungarn zieht Veto gegen EU-Russland-Sanktionen zurückby Alexandra Brzozowski on 14. März 2025 at 14:21
Michail Fridman, den Budapest ursprünglich absetzen wollte, steht weiterhin auf der Sanktionsliste.
- EU-Südafrika Handelsabkommen soll saubere Energie fördernby Nikolaus J. Kurmayer on 14. März 2025 at 12:22
Mit Südafrika werden die ersten Abkommen einer neuen Generation zur Sicherung von Rohstoffen ausgehandelt. Bestehende Abkommen, die sich auf gerechte Energieübergänge für wachsende Länder konzentrieren, haben kaum noch Bestand.
- Höhere Verteidigungsausgaben: Spaniens Sánchez kann Opposition nicht überzeugenby Fernando Heller on 14. März 2025 at 12:06
Die spanische Regierung unter Ministerpräsident Sánchez versucht, die Opposition von einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu überzeugen. Der konservative Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo sieht Schwierigkeiten.
- Paragon-Spyware: Italienische Spionageopfer laut Forschern wahrscheinlich höher als angenommenby Vas Panagiotopoulos on 14. März 2025 at 11:22
Im Paragon-Spyware-Skandal Italiens wurden mindestens 90 Einzelpersonen, Journalisten und Aktivisten mit dem Spionageprogramm Graphite ins Visier genommen. Die Enthüllungen weckten Bedenken hinsichtlich illegaler Überwachung und Pressefreiheit.
- Bestechungsskandal: Huaweis Einfluss in Brüsselby Nicholas Wallace on 14. März 2025 at 10:32
Brüssel erwachte am Donnerstagmorgen mit der Nachricht, dass die belgische Polizei gegen Huawei wegen möglicher Bestechung von EU-Abgeordneten ermittelt. Dass der chinesische Technologieriese gerne mit Geld um sich wirft, war bekannt.
- Merz will EU-Politik wieder zur Chefsache machenby Kjeld Neubert on 14. März 2025 at 8:58
Dass sich Berlin bei wichtigen Entscheidungen im Europäischen Rat, die aus unvereinbaren Positionen der Koalitionspartner im Bund resultiert, häufig enthält, ist in Brüssel bekannt. Der Begriff ‘German Vote’ – die deutsche Art abzustimmen – ist auf EU-Ebene eine gängige Bezeichnung.
- „German Vote“: Merz will mehr Führungsstärke in Brüsselby Nick Alipour on 14. März 2025 at 7:55
Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD nehmen in Berlin ihren Lauf. Für die zukünftige Europapolitik des Landes gehen die 16 Verhandlungsführer mit einem besonderen Auftrag in die Gespräche.
- Russland-Sanktionen in Gefahr: Ungarn hält am Veto festby Alexandra Brzozowski on 14. März 2025 at 7:00
Ungarn hat seine Blockade der Verlängerung einzelner Sanktionen durch die EU fortgesetzt. In weniger als 48 Stunden werden diese offiziell auslaufen.
- Engpässe bei Arzneimitteln: Geopolitik erschwert Europas Streben nach Unabhängigkeitby Emma Pirnay, Sarantis Michalopoulos, Vasiliki Angouridi on 13. März 2025 at 15:54
Der EU-Plan zur Kontrolle der Versorgungssicherheit bei kritischen Medikamenten ist zwar veröffentlicht, wirft jedoch Fragen auf. Was beinhalten die versprochenen Partnerschaften mit gleichgesinnten Drittländern? Und wer entscheidet, ob diese zustande kommen?
- EU-Parlament unterstützt Milliarden-Programm für Verteidigungsindustrie mit Dringlichkeitsverfahrenby Aurélie Pugnet, Nicoletta Ionta on 13. März 2025 at 14:45
Das Europäische Parlament hat sich am Donnerstag darauf geeinigt, das Genehmigungsverfahren für das 1,5 Milliarden Euro schwere EU-Programm für die Verteidigungsindustrie um Monate zu verkürzen.
- Trump droht mit 200 Prozent Zöllen auf Weine und Spirituosen der EUby Sofia Sanchez Manzanaro on 13. März 2025 at 14:01
US-Präsident Donald Trump kündigte am Donnerstag an, er werde einen 200-prozentigen Zoll auf „alle Weine, Champagner und alkoholischen Produkte“ aus der Europäischen Union erheben, falls diese nicht die drohenden Zölle auf amerikanischen Whiskey abschafft.
- Razzien bei Huawei-Lobbyisten: Verdacht auf Bestechung von EU-Abgeordnetenby Magnus Lund Nielsen on 13. März 2025 at 12:15
Rund 15 derzeitige und ehemalige Europaabgeordnete werden verdächtigt, Bestechungen von dem von der chinesischen Regierung kontrollierten Unternehmen angenommen zu haben, berichtet die investigative Nachrichtenseite Follow The Money.
- Von der Leyens Aufrüstungsplan lässt EU-Parlament links liegenby Kjeld Neubert on 13. März 2025 at 9:08
Von der Leyens 800 Milliarden schwerer Aufrüstungsplan ist vielerorts auf positive Resonanz gestoßen – auch im EU-Parlament. Doch wieder einmal droht der ewige Machtkampf zwischen den zwei Institutionen.
- Fast Hälfte der Kanadier befürworten EU-Beitrittby Magnus Lund Nielsen on 13. März 2025 at 8:23
Kanada scheint eher eine EU-Mitgliedschaft ins Auge zu fassen anstatt Donald Trumps 51. Bundesstaat zu werden zu wollen. 46 Prozent der Kanadier würden einen EU-Beitritt unterstützen, zeigt eine neue Umfrage.
- Polen denkt über Digitalsteuer nachby Aleksandra Krzysztoszek on 13. März 2025 at 7:55
Polen hat die Einführung einer Einkommenssteuer für große Technologieunternehmen in Aussicht gestellt. Doch allein der Vorschlag stößt in Washington bereits auf starken Widerstand.
- EU-Kommission will Parlament bei EU-Verteidigungsplan umgehenby Aurélie Pugnet, Nicoletta Ionta on 13. März 2025 at 7:26
Die Europäische Kommission will das Parlament umgehen, um die Genehmigung eines 150 Milliarden Euro schweren Finanzinstruments für die Verteidigung zu beschleunigen – aber so einfach wird das nicht.
- Waffenstillstand in der Ukraine: Slowakischer Außenminister ruft Russland zum Handeln aufby Natália Silenská on 13. März 2025 at 6:51
Der slowakische Außenminister Juraj Blanár begrüßte den Vorschlag zum Waffenstillstand, der aus den Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Ukraine in Dschidda, Saudi-Arabien, hervorgegangen ist. Nun müsse Russland reagieren, forderte er.
- Grönland steht ein Regierungswechsel bevorby Magnus Lund Nielsen on 12. März 2025 at 17:02
Inmitten des wiedererweckten Interesses von US-Präsident Trump an Grönland und Unabhängigkeitsbemühungen, sich von Dänemark zu lösen, hat das Land am Dienstag gewählt. Als Gewinner, gingen Parteien, die politisch links und rechts der amtierenden Regierung liegen hervor.
- EU-Politiker Lange kritisiert Trumps „verrückte“ Zölleby Thomas Moller-Nielsen on 12. März 2025 at 15:44
Die Zölle der USA auf Stahl und Aluminium seien „verrückt“ und „wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll und vernünftig“, sagte der deutsche EU-Abgeordnete Bernd Lange. Der SPD-Handelsexperte hält auch weitere US-Zölle für wahrscheinlich.
- Inflationsbekämpfung: Ungarn kündigt Preisobergrenze für Lebensmittel anby Maria Simon Arboleas on 12. März 2025 at 11:09
Ungarns Regierung wird ab Mitte März Obergrenzen für die Gewinnspannen bei einer Reihe von Lebensmitteln einführen. Dies sei eine Maßnahme, um die steigenden Supermarktpreise einzudämmen, teilte Ministerpräsident Viktor Orbán am Dienstag mit.
- Medikamente für alle, nur wie? by Kjeld Neubert on 12. März 2025 at 9:05
In den letzten Jahren hat sich die Situation der Arzneimittelknappheit in Europa immer weiter zugespitzt. Gestern hat die EU-Kommission nun den Critical Medicines Act präsentiert.
- Korruptionsskandal: Portugals Regierung scheitert an Vertrauensfrageby Charles Szumski on 12. März 2025 at 7:33
Die Minderheitsregierung von Premierminister Luís Montenegro verlor eine entscheidende Vertrauensfrage im Rahmen eines Interessenkonfliktskandals. Mit den dritten Wahlen in drei Jahren kehrt nun die politische Unsicherheit in Portugal zurück.
- Handelsstreit: EU kontert „ungerechtfertigte“ US-Strafzölleby Euractiv Newsroom on 12. März 2025 at 7:17
Die Europäische Kommission hat am Mittwochmorgen Gegenmaßnahmen für US-Importe in die EU angekündigt. Damit reagiert die EU auf die Einführung neuer „ungerechtfertigter“ und „schädlicher“ US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte.
- Kritische Arzneimittel: EU-Abgeordnete fordern mehr Klarheit über nationale Vorräteby Thomas Mangin on 12. März 2025 at 7:03
Der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung sei zwar mit Dringlichkeit veröffentlicht worden, allerdings hätten sie sich klarere Formulierungen zur Lösung der noch bestehenden Probleme gewünscht, hieß es von EU-Abgeordneten.
- Proton CEO: Europas technologische Unabhängigkeit erfordert europäische Nachfrageby Vas Panagiotopoulos on 12. März 2025 at 6:55
Andy Yen ist Geschäftsführer und Mitbegründer der Schweizer Techfirma Proton, die E-Mail-, VPN-, Wallet-, Drive- und anderen datenschutzorientierte Dienste anbietet. Yen setzt sich für die technologische Souveränität Europas ein – und macht sich für die Unabhängigkeit von US-Diensten stark.
- Landwirtschaft ist Knackpunkt der EU-Indien Handelsgesprächeby Kjeld Neubert on 11. März 2025 at 8:47
Die EU und Indien starteten gestern ihre 10. Runde der Verhandlungen, um Europas größtem Freihandelsabkommen einen Schritt näherzukommen. Ein Abschluss bis zum Ende des Jahres gehört zu den Top-Prioritäten in Brüssel.
- Wahlen in Grönland: Es geht nicht um die Unabhängigkeitby Magnus Lund Nielsen on 11. März 2025 at 7:44
Heute wird in Grönland gewählt. Während die Welt sich auf das US-Interesse an der arktischen Insel fixiert, sind die Wähler mehr um die Beziehungen zu Kopenhagen als um das geopolitische Drama besorgt.
- EU-Migrationspolitik: „Rückkehrzentren“ nach neuen EU-Vorschriften möglichby Nicoletta Ionta on 11. März 2025 at 7:23
Die EU-Kommission beabsichtigt, den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu geben, innovative Migrationsmaßnahmen, einschließlich „Rückkehrzentren“, in einer neuen Rechtsvorschrift zu prüfen. Die neue Verordnung soll heute vorgestellt werden.
- Macron trifft hochrangige Generäle: Neuer Vorstoß für westliche Truppen in der Ukraineby Laurent Geslin on 11. März 2025 at 7:10
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die Generalstabschefs der Länder, die zur Entsendung von Truppen in die Ukraine bereit sind, treffen sich am Dienstag, um die Einzelheiten einer möglichen Friedenstruppe zu klären – einschließlich der Frage, wie viele Soldaten benötigt werden könnten.
- EU-Indien Handelsabkommen: Landwirtschaft bleibt ein Knackpunktby Sofia Sanchez Manzanaro on 11. März 2025 at 6:52
Indien und die EU haben gestern eine neue Verhandlungsrunde eingeleitet. Das Ziel: Bis Ende des Jahres das möglicherweise größte Handelsabkommen Europas zum Abschluss zu bringen. Aber Neu-Delhi von der Öffnung seiner Agrarmärkte zu überzeugen, dürfte schwierig werden.
- EU-Sanktionen: Satellitenbetreiber Eutelsat überträgt weiterhin russische TV-Senderby Théophane Hartmann on 10. März 2025 at 16:33
Der französische-britische Satellitenbetreiber Eutelsat sendet weiterhin russische TV- und Radiokanäle, die von der EU sanktioniert sind. Das Konkurrenzunternehmen zu Starlink wartet auf eine Anordnung der französischen Telekom-Regulierungsbehörde Arcom.
- Europa kann nicht mehr auf den Schutz der USA vertrauen – Vier Gründeby Aurélie Pugnet on 10. März 2025 at 12:02
US-Präsident Donald Trump drohte damit, die Sicherheitsgarantien der USA gegenüber Europa zurückzunehmen. Viele Verbündete der USA sind nun verunsichert. Euractiv hat analysiert, ob die EU sich in Verteidigungsfragen noch auf Washington verlassen kann.
- Von der Leyen ruft Kommandozentrale ausby Kjeld Neubert on 10. März 2025 at 8:55
Am Sonntag endeten die ersten 100 Tage von Ursula von der Leyens zweiter Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission. Ein Grund für die Chefin des Berlaymonts in Brüssel einen ihrer eher seltenen Auftritte vor der Presse wahrzunehmen.
- EU wartet auf ungarischen Vorstoß gegen Russland-Sanktionenby Alexandra Brzozowski on 10. März 2025 at 7:50
Die EU-Staats- und Regierungschefs konnten den Versuch Ungarns, ihren Ukraine-Gipfel letzte Woche zu torpedieren, abwehren. Nun stellt man sich auf einen erbitterten Streit über Russland-Sanktionen in dieser Woche ein.
- Hybride Angriffe: Von der Leyen plant regelmäßige Sicherheitssitzungen mit EU-Kommissarenby Alexandra Brzozowski on 10. März 2025 at 7:24
Im Rahmen eines neuen „Sicherheitskollegs“ werde die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, mit ihren 26 Kommissaren regelmäßige Sitzungen abhalten, wie sie am Sonntag ankündigte. Damit möchte sie Europas hybriden Bedrohungen entgegentreten.
- Forscher warnen vor Wiedergeburt nationaler Kapazitätsmärkte im Energiesektorby Nikolaus J. Kurmayer on 7. März 2025 at 14:24
Einige der größten EU-Staaten versuchen vermehrt, ihre nationalen Stromkapazitäten zentral zu steuern. Der erneute Ausbau solcher Kapazitätsmärkte könnte verheerende Auswirkungen haben, warnen Forscher und interne Dokumente der EU-Kommission.
- Aktionsplan für Automobilindustrie beflügelt EU-Batterieherstellerby Stefano Porciello on 7. März 2025 at 11:55
Der am Mittwoch veröffentlichte EU-Aktionsplan für die Automobilindustrie sendete wichtige Signale an die Branche und stellt die EU-Batterieindustrie in den Mittelpunkt seiner Strategien zur CO2-Reduzierung von Verkehr und Industrie.
- Umweltverschmutzung durch Bergbau: Druck auf Recycling von kritischen Rohstoffen steigtby Bárbara Machado on 7. März 2025 at 11:10
Die Pläne der EU, die heimische Gewinnung kritischer Rohstoffe in Europa auszuweiten, würden nach Ansicht von Experten zu einer erhöhten Umweltverschmutzung führen. Um dem entgegenzuwirken, müsse die Menge, die recycelt und wiederverwendet wird, erhöht werden.
- Europa wird erneut in Krisen geschmiedetby Kjeld Neubert on 7. März 2025 at 8:52
In Europa bewegt sich etwas. Auf dem EU-Sondergipfel zur Zukunft der europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik am Donnerstag stellten sich die EU-Staaten im Wesentlichen hinter die Pläne der Europäischen Kommission.
- SpaceX und Eutelsat: Widersprüche zu Verhandlungen mit Italienby Théophane Hartmann on 7. März 2025 at 7:57
Ein Sprecher der italienischen Regierung wies Berichte über laufende Verhandlungen mit Satellitenunternehmen als „unbegründet“ zurück. Damit widersprach er direkt einer Erklärung des französischen Satellitenunternehmens Eutelsat vom selben Tag.
- EU kommt 150 Milliarden Euro Verteidigungspaket näherby Alexandra Brzozowski, Magnus Lund Nielsen, Nicoletta Ionta, Owen Morgan, Thomas Moller-Nielsen on 7. März 2025 at 7:44
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben auf ihrem Sondergipfel am Donnerstag einen bahnbrechenden Plan für Verteidigungsausgaben in Höhe von 150 Milliarden Euro gebilligt. Währenddessen weigerte sich Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, eine Unterstützungserklärung für die Ukraine zu unterzeichnen.
- Norwegens Geheimdienst beunruhigt: USA könnte Informationen an Russland weitergebenby Jacob Wulff Wold on 6. März 2025 at 14:50
Norwegische Regierungs- und Geheimdienstbeamte sorgen sich um die Zukunft der engen Geheimdienstpartnerschaft mit den USA. Es wird befürchtet, dass die Trump-Administration mehr auf Putin hören könnte als auf westliche Verbündeten, heißt es aus Geheimdienstkreisen laut lokalen Medien.
- US-Kongressabgeordnete Jim Jordan und sein Tech-Kreuzzug gegen Europaby Bella Zielinski on 6. März 2025 at 14:33
Der US-Kongressabgeordnete Jim Jordan ist der Mann der Stunde, wenn es um die Anti-EU-Stimmung im Tech-Sektor geht. In Windeseile hat er mit einer Reihe an Vorladungen Schlagzeilen gemacht, während er zugleich die europäischen Tech-Regulierungen verunglimpft.
- Macron erklärt Anbeginn einer „neuen Ära“ für Europaby Laurent Geslin, Théo Bourgery-Gonse on 6. März 2025 at 10:56
Es gäbe eine dringende Notwendigkeit, „die Demokratie und eine bestimmte Vorstellung von Wahrheit“ zu verteidigen, so der französische Präsident Emmanuel Macron in seiner Rede an die Nation und Europa.
- E-Autos: Ein Spiel um die europäische Wettbewerbsfähigkeitby Bárbara Machado on 6. März 2025 at 10:43
Die EU-Kommission rückt vom Versprechen ab, einen sauberen Übergang der Automobilindustrie schaffen und gleichzeitig die Wirtschaft ankurbeln zu wollen. Der neue Automobilindustrie-Aktionsplan verwässert bestehenden CO2-Standards für Autos.
- Polen: Starlink-Sperre in der Ukraine könnte internationale Beziehungen belastenby Théophane Hartmann on 6. März 2025 at 9:58
Sollte Elon Musk den Starlink-Zugang der Ukraine sperren, würde das eine internationale Krise zwischen Polen und den Vereinigten Staaten auslösen, sagte der polnische Digitalminister Krzysztof Gawkowski während eines Treffens der EU-Digitalminister in Warschau zu Anfang der Woche.
- Hat Trump Europa vereint?by Victoria Becker on 6. März 2025 at 9:11
Trump dürfte zumindest einen Beitrag geleistet haben.
- Sags nicht Orbán, aber Trump hat Europa geeintby Alexandra Brzozowski on 6. März 2025 at 7:51
Trumps Machtspiel mit der Ukraine hat die Europäer in der Verteidigung von Präsident Wolodymyr Selenskyj und ihrer eigenen Sicherheit zusammengeschweißt. Ungarn könnte dieses neu erwachte Gefühl des Aufbruchs trüben.
- Slowakei-Tschechien: Präsidenten adressieren ihre Differenzenby Natália Silenská on 6. März 2025 at 7:27
Um über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Außenpolitik zu sprechen, haben sich die Präsidenten der Tschechischen Republik, der Slowakei und Österreichs am Mittwoch in tschechischen Slavkov getroffen.
Beiträge von euractiv.com:
- Turkey calls on EU to lift Syria sanctionsby AFP with Euractiv on 16. März 2025 at 15:33
With of an international aid conference looming in Brussels, Turkey urged the EU to drop its sanctions on the war-torn country.
- Czech minister urges EU response in wake of Trump cuts to Radio Free Europeby Aneta Zachová, Charles Szumski on 16. März 2025 at 15:19
After Trump moved to pull the plug on Radio Free Europe/Radio Liberty, the Czech foreign minister hopes the EU can keep the broadcaster ‚at least partially‘ on air.
- The Chattering Classes : Hunting the FT in Tokyo; Fritz Merz’s Art of the Dealby Magnus Lund Nielsen, Matthew Karnitschnig, Nick Alipour on 15. März 2025 at 20:26
The Chattering Classes is Euractiv’s new weekly newsletter on politics, lobbying and the media.
- Rival report to Knafo’s on EU tech sovereignty: more content, more cautiousby Théophane Hartmann on 15. März 2025 at 9:15
The recommendations in the working document are currently too cautious and will be made more ambitious, a source close to the matter told Euractiv.
- Amid mass protests in Belgrade, Serbia’s Vučić faces mounting pressure from the streetsby Laurent Geslin on 15. März 2025 at 8:57
The Serbian president conceded the need for „change“ after the largest demonstrations in decades hit Belgrade.
- EU fusion energy industry wants dedicated rules to thriveby Stefano Porciello on 15. März 2025 at 8:00
Euractiv sat down with Milena Roveda, the chair of the recently formed European Fusion Association, to discuss why they want fission and fusion to be regulated in different ways.
- The Brief – Huawei is not the issueby Matthew Karnitschnig on 14. März 2025 at 18:02
At a time when Brussels should be applying maximum pressure on Moscow, the continent’s leaders have once again allowed themselves to be manipulated by Europe’s most corrupt politician.
- Why the EU could hang Canada out to dryby Thomas Moller-Nielsen on 14. März 2025 at 15:43
Trump’s tariffs on steel and aluminium could see billions of dollars‘ worth of Canadian metals being redirected and dumped on Europe. Could this spark a second transatlantic trade war?
- Europeans living longer than everby Emma Pirnay on 14. März 2025 at 15:37
Europeans are living longer than ever, but a persistent east-west divide remains on the continent.
- Ireland welcomes Draghi-infused Critical Medicines Act [Advocacy Lab Content]by Brian Maguire on 14. März 2025 at 14:46
Critical Medicines Act gets warm reception in Ireland. Industry says policy solutions must be targeted, evidence-based, and aligned with international commitments.
- Meet the green policy wonks in Germany’s Christian Democratsby Jasper Steinlein on 14. März 2025 at 14:19
Merz promised a „great leap forward“ in climate protection in parliament. Now he brings out his party’s climate geeks to deliver.
- Nutri-score needs correction, says French agriculture ministerby Alice Bergoënd on 14. März 2025 at 14:06
“Too often, our local products, which bear a quality label, are unfairly penalised,“ said French Agriculture Minister Annie Genevard.
- Norway to be ‘fully integrated’ member of EU’s secure communications, industry minister saysby Théophane Hartmann on 14. März 2025 at 13:44
Euractiv sat down with Norwegian Minister Cecilie Myrseth, responsible for space policy, to discuss Oslo joining the EU’s pooled satellite capacity programme Govsatcom and IRIS2.
- Downgrading wolf protection is slippery slope for EU nature laws, says animal rights group [Advocacy Lab Content]by Fiona Alston on 14. März 2025 at 13:36
Opening the Habitats Directive for wolves amendment could break the floodgates. Member states are urged to improve compensation bureaucracy.
- German parties strike deal to pass historic debt-funded investment packageby Nick Alipour on 14. März 2025 at 13:27
Aid for Ukraine will now be exempt from German budget rules under a deal cut in Berlin to pass a massive debt-backed infrastructure and military spending package.
- EU countries team up to urge softer hydrogen production rulesby Nikolaus J. Kurmayer on 14. März 2025 at 13:27
Rules due to come into effect in 2028 „should be postponed until a fully functional hydrogen market is established,“ four EU countries argue.
- McGrath confirms SME-focused GDPR revision plansby Jacob Wulff Wold on 14. März 2025 at 13:10
The Commission had already announced the GDPR would be part of a simplification review of digital laws.
- EU member states agree to tariff hike on Russian fertilisers, agri-food imports by Maria Simon Arboleas on 14. März 2025 at 12:09
Higher European tariffs on Russian fertilisers and agri-food products could apply as soon as this summer after EU ambassadors greenlit a proposal on Friday.
- Greece’s Mitsotakis reshuffles government as public opinion turns against himby Sarantis Michalopoulos on 14. März 2025 at 11:15
Still, the future of Greek politics remains bleak.
- Germany’s outgoing government says country ‘en route’ to hit 2030 climate goalby Jasper Steinlein on 14. März 2025 at 10:59
„It will be the future federal government’s job to continue investing in the transformation“, said Germany’s outgoing Green vice-chancellor, Robert Habeck.
- EU countries back compromise on new gene-editing rules for cropsby Sofia Sanchez Manzanaro on 14. März 2025 at 10:51
Currently, these technologies are subject to the EU’s strict GMO regulation, making their commercialisation in the bloc nearly impossible.
- Swedish energy minister Busch set to chair next Nuclear Alliance meetingby Stefano Porciello on 14. März 2025 at 10:47
The alliance is typically convened by France on the sidelines of EU energy ministers’ Council meetings in Brussels.
- Hungary drops veto on EU’s Russia sanctions rollover after several oligarchs de-listedby Alexandra Brzozowski on 14. März 2025 at 10:22
Mikhail Fridman, whom Budapest had initially sought to remove, remains on the sanctions list.
- Belgian police target Huawei, European Starlink alternatives, DSA systemic risksby Anupriya Datta, Chris Powers, Claudie Moreau, Jacob Wulff Wold, Théophane Hartmann, Vas Panagiotopoulos on 14. März 2025 at 9:30
Around 15 current and former MEPs are suspected of taking bribes from the Chinese firm Huawei.
- Merz’s investment plans remain in limbo as Greens decline compromise offerby European Network on 14. März 2025 at 6:07
In today’s edition of The Capitals, read about the number of Italian spyware victims likely being far higher than previously stated, Hungary maintaining its veto against the rollover of Russia sanctions as talks continue, and so much more.
- Slovak president, experts and opposition slam official for vaccine hoaxesby Natália Silenská on 14. März 2025 at 5:54
The MP leading a government review of resource management has even questioned whether Slovakia ever had a pandemic.
- Sánchez set to face ‘difficult’ talks with centre-right and far-left opposition over plan to boost defence spendingby Fernando Heller on 14. März 2025 at 5:48
It will be “very difficult” to reach an agreement with Sánchez, said the Conservative leader.
- Merz’s investment plans remain in limbo as Greens decline compromise offerby Nick Alipour on 14. März 2025 at 5:44
The Greens accused Merz of merely putting his interests first, as he had rejected their proposal to loosen German debt rules when the CDU was in opposition.
- How Merz hopes to end the indecisive ‘German vote’ in Brusselsby Nick Alipour on 14. März 2025 at 5:30
Friedrich Merz wants to end Germany’s deadlock on EU policy, but his solution may not be to everyone’s liking.
- Four the win: Germany’s potential health ministers under the microscopeby Magdalena Kensy on 14. März 2025 at 5:30
Who will become Germany’s next health minister remains up in the air, but four names are being floated.
- Von der Leyen pitches new trade pact with South Africa to bolster clean industryby Nikolaus J. Kurmayer on 14. März 2025 at 5:30
European Union leaders announced €4.7 billion euro investment package in South Africa
- Meet the MEPs who will shape Germany’s next coalition government by Nick Alipour, Nikolaus J. Kurmayer, Valentin Friedl on 14. März 2025 at 5:30
From vice-presidents of the European Parliament to committee chairs and delegation leaders, Brussels has its hands in German coalition negotiations.
- Huawei’s tentacles in Brusselsby Nicholas Wallace on 14. März 2025 at 5:00
The Chinese tech giant has many fingers in many pies.
- EU diplomatic arm proposes voluntary fund of up to €40 billion for Ukraine’s military needsby Aurélie Pugnet on 14. März 2025 at 5:00
Despite the US push to settle the war as soon as possible, the Europeans have regularly promised to keep supplying Ukraine with arms.
- Will the luck of the Irish waiver under Trump’s pharma envy?by Brian Maguire on 13. März 2025 at 22:57
Ireland hosts the world’s ten largest drugmakers, including U.S. companies Johnson & Johnson, Pfizer, and Merck, all of which have large plants on the Emerald Isle. But for how long?
- World’s richest countries fuelling deforestation beyond their bordersby Xhoi Zajmi on 13. März 2025 at 21:07
The world’s wealthiest nations collectively caused 15 times more biodiversity loss internationally than domestically, driving deforestation to satisfy agricultural and forestry demand.
- Greece, Lithuania voice high hopes for Critical Medicines Actby Filip Áč, Vasiliki Angouridi on 13. März 2025 at 20:33
Lithuania sees the CMA as a crucial road to address shortages and supply chain vulnerabilities. Greece underlines the importance of international partnerships within the Act’s framework.
- The Brief – It’s time for Europe to become more Swiss by Nick Alipour on 13. März 2025 at 20:28
Excluding the far right is not working for Europe. Maybe it is time to think about something new.
- Building a skilled Europe, balancing competitiveness and fairness [Advocacy Lab Content]by Siofra Gilmore on 13. März 2025 at 20:19
This special report explores the ‚Union of Skills‘, the challenges and opportunities of strengthening Europe’s competitiveness while maintaining social fairness.
- Ukraine worried about Russia’s maximalist demands as Trump open to direct talks with Putinby Alexandra Brzozowski on 13. März 2025 at 19:23
„Ukraine made it clear that it will not recognise Russia’s rights over our territory,” a Ukrainian official told reporters.
- Trump asks Europe again for more defence cash, leaves NATO strategy elusiveby Aurélie Pugnet on 13. März 2025 at 19:22
Rutte visits White House while Trump piles Ukraine and European capitals with threats
- EU should fund European Starlink alternatives for Ukraine, draft Commission plan suggestsby Théophane Hartmann on 13. März 2025 at 18:11
A draft of the EU’s White Paper on Defence advocates for the EU to fund solutions for Ukraine „that can be provided by EU-based commercial providers.“
- EU Commission White Paper sets out steps for ‘single market for defence’by Aurélie Pugnet on 13. März 2025 at 18:07
The Commission also listed seven areas in which there are “several different critical capability projects” and where EU countries needed to prioritise spending.
- Trump on annexing Greenland: ‘I think it will happen’by Magnus Lund Nielsen on 13. März 2025 at 17:45
The comments are Trump’s most brazen to date on his desire to wrest the island away from NATO ally Denmark.
- Trump accuses Ireland of ‘stealing’ U.S. pharma industry amid tax disputeby Thomas Mangin on 13. März 2025 at 17:32
Irish pharmaceutical industry absorbs shot from Trump on trade practices
- Pro-nuclear MEP Grudler attacks new draft EU state aid rulesby Stefano Porciello on 13. März 2025 at 16:50
“Prioritizing natural gas over nuclear energy to decarbonize industry is complete non-sense,“ the European parliamentarian from France said.
- Commission organises DSA workshops on systemic risksby Anupriya Datta on 13. März 2025 at 16:32
Article 34 and 35 require very large platforms to carry out risk assessment and mitigation measures under the DSA.
- MEPs debate on EU agriculture strategy turns into call for defending the CAP budgetby Angelo Di Mambro on 13. März 2025 at 15:43
„Without (funding) we won’t have a vision, and we won’t have a CAP,“ said S&D coordinator Dario Nardella
- Hungary upholds veto against Russia sanctions roll-over as talks continueby Alexandra Brzozowski on 13. März 2025 at 15:17
Without unanimous renewal by all 27 member states, the bloc’s sanctions will expire at 23:59 CET on 15 March.
- Why patents keep stalling EU rules for gene-edited cropsby Sofia Sanchez Manzanaro on 13. März 2025 at 15:03
EU ambassadors are set to vote tomorrow on the latest draft compromise on new genomic techniques (NGTs).