Beiträge von euractiv.de:
- Die Debatte um gemeinsame EU-Schulden: Ein Überblickby Thomas Moller-Nielsen on 28. März 2025 at 14:01
Selbst wer europäische Politik nur am Rande verfolgt, ist wahrscheinlich bereits auf das Thema der gemeinsamen Kreditaufnahme gestoßen – häufig auch als gemeinsame Schulden, EU-Schulden, Eurobonds oder gemeinschaftliche Anleihen bezeichnet.
- Klimaziel 2040: EU-Kommission gerät unter Druckby Nikolaus J. Kurmayer on 28. März 2025 at 9:51
Viele EU-Staaten wehren sich zunehmend gegen eine ehrgeizige Klimapolitik. Dies setzt die Europäische Kommission unter Druck, ein Klimaziel für das Jahr 2040 vorzulegen, das auch in Europas Hauptstädten auf Zustimmung treffen wird.
- Berlin sagt Ja zur EU – und Jein zu konsequenten Entscheidungenby Kjeld Neubert on 28. März 2025 at 9:05
Die künftige Bundesregierung will sicherheitspolitisch vorangehen – und setzt dabei auf eine gestärkte EU als geopolitischen Akteur. Der Führungsanspruch bleibt jedoch ambivalent: außenpolitisch ambitioniert, innenpolitisch ungelöst.
- Konfliktzone Schwarzes Meer: Bulgarien will maritimes Koordinationszentrum einrichtenby Krassen Nikolov on 28. März 2025 at 8:19
Bulgarien hat die Gründung eines multinationalen Koordinationszentrums vorgeschlagen, das die Sicherheit der Schifffahrt im westlichen Schwarzen Meer gewährleisten soll. Zudem erklärte sich das Land bereit, Gastgeber des geplanten Zentrums zu werden.
- Kurz vor US-Besuch: Grönland einigt sich auf neue Regierungskoalitionby Magnus Lund Nielsen on 28. März 2025 at 7:43
Vier von fünf Parteien im grönländischen Parlament wollen am Freitag eine Koalitionsvereinbarung unterzeichnen. Der Zeitpunkt fällt mit der Ankunft von US-Vizepräsident J.D. Vance auf einem US-Militärstützpunkt in Grönland zusammen.
- Bratislava warnt vor nationalen Folgen von US-Autozöllenby Natália Silenská on 28. März 2025 at 7:37
Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, künftig Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf „alle Autos, die nicht in den Vereinigten Staaten hergestellt wurden“ zu erheben, schlägt die slowakische Regierung Alarm.
- Franzosen sollen direkt in Rüstungsindustrie investieren könnenby Daniel Eck on 28. März 2025 at 7:28
Die französische Bevölkerung könnte schon bald aktiv zur militärischen Aufrüstung des Landes beitragen – mit dem Geld auf ihren Sparkonten. Ein neues Modell der Regierung sieht vor, Bürgerinnen und Bürger direkt als Investoren für Rüstungsunternehmen zu gewinnen.
- Koalitionsverhandlungen: Merz drängt auf Entscheidungskompetenz in EU-Fragenby Nick Alipour on 28. März 2025 at 7:24
Die künftige Bundesregierung plant laut einem Entwurf des Koalitionsvertrags einen ambitionierten Ausbau der sicherheitspolitischen Fähigkeiten der EU. Uneinig ist man sich noch, wie der berüchtigte „German Vote“ überwunden werden soll.
- Migration: Polen setzt Asylanträge an belarussischen Grenze ausby Nicoletta Ionta on 28. März 2025 at 6:54
Polen hat das Recht, an der polnisch-belarussischen Grenze internationalen Schutz zu beantragen, ausgesetzt. Ein neues Gesetz soll die „Instrumentalisierung der Migration“ verhindern. Menschenrechtsorganisationen üben heftige Kritik.
- Ein „neues und gerechtes“ Kasachstan? Tokajews Spagat verändert die Dynamik Zentralasiensby Xhoi Zajmi on 27. März 2025 at 16:32
Kasachstans weitreichende Reformen haben zu neuen globalen Partnerschaften geführt und den EU-Handel gefördert. Xhoi Zahmi wirft einen genaueren Blick auf die neu gestalteten politischen und wirtschaftlichen Horizonte des Landes.
- Skandinavien fordert EU-Maßnahmen gegen „wilden Westen“ des Onlinehandelsby Jacob Wulff Wold on 27. März 2025 at 15:44
Die Umweltminister Norwegens, Dänemarks und Schwedens kündigten heute eine Initiative an, mit der die EU gegen Onlinehandels-Plattformen wie Temu, Shein und Wish vorgehen will.
- Spionage-Gefahr: Risiken durch chinesische E-Autosby Nikolaus J. Kurmayer on 27. März 2025 at 11:16
Europa hat bislang keine wirksame Strategie entwickelt, um der wachsenden Spionage-Gefahr durch chinesische Elektrofahrzeuge zu begegnen. Nun mehrt sich die Kritik von EU-Abgeordneten und Sicherheitsexperten zunehmend.
- Französischer Luftfahrtausrüster: Europas Strategie für Rüstungsgüter verlagert sichby Aurélie Pugnet on 27. März 2025 at 11:02
Eine Präferenz für europäische Produkte könnte die europaweite industrielle Zusammenarbeit zu fördern, sagte Olivier Andriès, CEO des französischen Technologiekonzerns Safran. Das Unternehmen ist einer der Schlüsselakteure bei der Herstellung von Verteidigungsgütern.
- Bedeutung nationaler öffentlicher Bankinstitute für Wachstum und Stabilität innerhalb der EU – Fallstudie Polen [Promoted content]by Mme prof. Marta Postuła on 27. März 2025 at 11:00
Wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand sind keineswegs nur das Ergebnis freier Märkte bzw. unternehmerischer Initiativen. Bei der Umwandlung Polens von einer postkommunistischen Planwirtschaft in eine dynamische, moderne Marktwirtschaft spielte die institutionelle Architektur des Landes eine entscheidende Rolle. Entscheidend für diesen Wandel war die Entwicklung von Finanzinstitutionen, die in der Lage sind, EU-Mittel effektiv zu verwalten. Mit ihrer Funktion als Schnittstelle zwischen Regierung und Finanzmärkten spielt Polens staatliche Entwicklungsbank Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) eine zentrale Rolle bei der Verknüpfung von Regierungspolitik, EU-Mitteln und privatwirtschaftlichen Finanzierungen, um das Wachstum des Landes voranzutreiben.
- Trump braucht Europa für Waffenruhe im Schwarzen Meerby Jeremias Lin on 27. März 2025 at 9:22
Diese Woche haben Russland und die Ukraine einen Waffenstillstand im Schwarzen Meer vereinbart – mithilfe der Trump-Regierung.
- US-Delegation sagt Großteil von Grönland-Reise abby Magnus Lund Nielsen on 27. März 2025 at 8:00
Die USA haben weite Teile einer geplanten Reise nach Grönland gestrichen. Nun wird Vizepräsident J.D. Vance lediglich die US-Weltraumbasis Pituffik im äußersten Norden Grönlands ansteuern.
- London kündigt Sparkurs und Sozialkürzungen anby Bella Zielinski on 27. März 2025 at 7:50
Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat am Mittwoch im Parlament ein aktualisiertes Haushaltskonzept vorgestellt und dabei weitreichende Kürzungen bei den Staatsausgaben angekündigt. Gleichzeitig plant die Regierung gezielte Investitionen in den Verteidigungssektor.
- Ukrainekrieg: „Koalition der Willigen“ trifft sich in Parisby Laurent Geslin on 27. März 2025 at 7:34
Am Donnerstag trifft sich die sogenannten „Koalition der Willigen“ in Paris, um über die weitere Unterstützung der Ukraine zu beraten. Noch in der Nacht zuvor hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein weiteres Militärhilfepaket für die Ukraine in Höhe von zwei Milliarden Euro angekündigt.
- Italienische Regierung gesteht Einsatz von Spionagesoftware gegen NGO einby Alessia Peretti on 27. März 2025 at 7:18
Seit fast zwei Monaten sieht sich die italienische Regierung mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert – und reagierte bislang mit Ausflüchten und einem sich ständig wandelnden Narrativ. Unter dem Druck von Oppositionsparteien und NGOs scheint nun eine Wende einzutreten.
- EU-Sanktionen bedrohen möglichen Waffenstillstand im Schwarzen Meerby Alexandra Brzozowski, Thomas Moller-Nielsen on 27. März 2025 at 6:57
Die US-Regierung braucht Europas Zustimmung, um einige Russland-Sanktionen zu lockern – Voraussetzung für den neuen Waffenstillstand im Schwarzen Meer. Doch genau das könnte sich als kompliziert erweisen.
- EU-Empfehlung für Krisenfälle: Bürger sollen Vorrat für 72 Stunden anlegenby Alexandra Brzozowski on 26. März 2025 at 15:03
Die neue EU-Strategie für Krisenvorsorge macht Vorschläge, wie die Mitgliedstaaten ihre Bürger auf Krieg, Krisen und Katastrophen vorbereiten können. Haushalte sollten beispielsweise ein Drei-Tage-Überlebenspaket zusammenstellen, um auf einen Krisenfall vorbereitet zu sein.
- Verschlüsselte Messenger-App: Signal setzt sich bei US- und EU-Beamten durchby Anupriya Datta, Chris Powers on 26. März 2025 at 12:57
Der Chefredakteur von The Atlantic war kürzlich mitten in einer Signal-Chatgruppe zwischen hochrangigen Beamten der Trump-Administration über die Bombardierung des Jemen gelandet. Nicht nur in der USA, sondern auch in der EU wird Signal als Nachrichtendienst von vielen Beamten bevorzugt.
- Huthi-Attacken: Wie sehr schützt die EU die Schifffahrt im Roten Meer?by Alexandra Brzozowski on 26. März 2025 at 10:07
Hochrangige US-Beamte haben europäische Verbündete dafür kritisiert, dass sie nicht ihren gerechten Anteil zum Schutz der Schifffahrt im Roten Meer beitragen. Haben sie Recht?
- Gemeinsame Schulden wühlen Europas Konservative aufby Kjeld Neubert on 26. März 2025 at 9:01
Auf dem EU-Gipfel vergangene Woche hatten zahlreiche Staatschefs der Europäischen Volkspartei (EVP) sich für eine neue gemeinsame EU-Verschuldung ausgesprochen.
- Monatelanges Warten auf lebensrettende Diagnosen in Sizilienby Alessia Peretti on 26. März 2025 at 8:06
Trapani auf Sizilien stand in den letzten Monaten im Mittelpunkt eines großen Gesundheitsskandals. Bei der Bearbeitung von histologischen Befunden, bei denen Gewebeproben zur Diagnose von Krebs untersucht werden, kam es zu erheblichen Verzögerungen.
- Schuldenfalle: Europas Konservative verwirrt über gemeinsame Verteidigungsanleihenby Nick Alipour, Sarantis Michalopoulos on 26. März 2025 at 7:59
Die Unterstützung der konservativen Führungskräfte Europas für Verteidigungsanleihen beim Europäischen Rat hat bei einigen Mitgliedern der Parteifamilie für Verwirrung und Unmut gesorgt, erfuhr Euractiv. Auch die CDU wurde überrascht.
- Die ersten 100 Tage: Frankreichs Premierminister Bayrou schwächeltby Laurent Geslin on 26. März 2025 at 7:43
François Bayrou hat gerade 100 Tage an der Regierungsspitze gefeiert, aber über dem Premierminister ziehen wieder Wolken auf. Seine Position ist geschwächt durch die Spaltungen innerhalb der Regierung und eine wachsende Unzufriedenheit auf den Oppositionsbänken.
- Spionageverdacht: Tschechische Regierung blockiert chinesische Investitionenby Aneta Zachová on 26. März 2025 at 7:32
Die tschechische Regierung hat zum ersten Mal ausländische Investitionen unter Berufung auf Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit blockiert – betroffen ist ein chinesisches Unternehmen.
- Die europäischen Herausforderungen des Bundeswirtschaftsministeriumsby Nikolaus J. Kurmayer on 26. März 2025 at 7:26
Die mehr als 2000 Mitarbeiter des Bundeswirtschaftsministeriums gestalten die EU mit dem Rückhalt des reichsten Mitgliedslandes. Doch ein internes Dokument, das Euractiv einsehen konnte, zeichnet das Bild eines unsicheren Verwaltungsapparates.
- Frankreichs Lebensmittelbehörde warnt vor Gesundheitsrisiken durch Tofuby Alice Bergoënd on 25. März 2025 at 15:22
Die französische Agentur für Lebensmittelsicherheit ANSES empfahl gestern, in der Großgastronomie keine Lebensmittel auf Sojabasis zu servieren. Der übermäßige Verzehr wäre mit Gesundheitsrisiken durch östrogene Hormonwirkungen verbunden.
- Huawei aus den EU-Institutionen zu verbannen ist schwieriger als es scheintby Anupriya Datta, Nicoletta Ionta on 25. März 2025 at 14:43
Die EU-Institutionen haben Huawei-Lobbyisten zwar schnell des Hauses verwiesen und Mitarbeitern die Nutzung ihrer Geräte untersagt, aber die derzeitigen Maßnahmen weisen Schlupflöcher auf. Sie erweisen sich, als schwerer zu schließen als erwartet.
- Rückzug der USA: Europa rüstet aufby Aurélie Pugnet, Darius Kölsch on 25. März 2025 at 12:25
Seitdem klar wurde, dass sich die USA zunehmend aus ihrer Rolle als verlässlicher Partner zurückziehen könnten, denken europäische Staaten verstärkt über eine eigenständige Sicherheitskoalition nach – nicht nur durch eine „Koalition der Willigen“, sondern eine der Fähigen.
- Handelskommissar Šefčovič zwischen West und Ostby Kjeld Neubert on 25. März 2025 at 8:56
Maroš Šefčovič muss wieder einmal vermitteln: Der EU-Handelskommissar reist heute zuerst nach Washington – wo er sich mit dem leidigen Thema Zölle auseinandersetzen muss – und zwei Tage später nach Peking.
- EU-Landwirtschaftsminister: Verteidigung und Sicherheit umfasst auch Agrarpolitikby Sofia Sanchez Manzanaro on 25. März 2025 at 8:02
Die EU-Landwirtschaftsminister bekräftigten am Montag die Notwendigkeit einer eigenständigen Gemeinsamen Agrarpolitik mit ausreichender Finanzierung. Agrarpolitik solle nicht von neuen Prioritäten im Bereich Verteidigung und Sicherheit überschattet werden.
- Italien will Aufnahmezentren in Albanien in Rückführungszentren umfunktionierenby Alessia Peretti on 25. März 2025 at 7:59
Italien plant, seine Einrichtungen in Albanien, als Rückführungszentren umzufunktionieren. Eine Option, die sich als praktikabel erweisen könnte, sobald der Migrationsplan von EU-Kommissar Magnus Brunner in Kraft tritt.
- Finnischer Energieversorger: Nordische Atomkraftprojekte vorerst nicht wirtschaftlich tragfähigby Stefano Porciello on 25. März 2025 at 7:56
Neue Kernkraftprojekte in den nordischen EU-Ländern seien aufgrund niedriger Strompreise und starken Schwankungen vorerst nicht wirtschaftlich tragfähig. Der finnische Energieversorger Fortum forderte die EU auf, die Kernkraftindustrie zu unterstützen.
- Besuch in den USA und China: EU-Handelskommissar versucht Handelskrieg abzuwendenby Thomas Moller-Nielsen on 25. März 2025 at 7:38
Ein globaler Handelskrieg droht – und die EU versucht verzweifelt, ihn zu verhindern. An vorderster Front steht EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič, der heute zu Gesprächen in den USA eintreffen wird, um am Donnerstag in Peking vorstellig zu werden.
- Italien ist Geisel einer ‚mafiaähnlichen‘ Taxilobbyby Alessia Peretti on 25. März 2025 at 7:04
In Italien ist eine mächtige Taxilobby am Werk. Nach der Aufhebung des 20-jährigen Verbots der Erteilung neuer Taxilizenzen in Italien sind nun die alten Gewinner wieder am Zug.
- AfD gewinnt in Brüssel an Stärkeby Kjeld Neubert on 24. März 2025 at 9:26
Ein knappes Jahr lang stand die AfD isoliert im Europäischen Parlament da – auch unter den Rechtspopulisten und trotz eines Rekordergebnisses bei der Europawahl. Mit dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin und den Bundestagswahlen wendete sich das Blatt für die AfD-Gesandten in Brüssel.
- EU-Sicherheitspolitik: Türkei nutzt Gunst der Stunde für engere Zusammenarbeitby Alexandra Brzozowski on 24. März 2025 at 8:28
Trotz innenpolitischer Unruhen hätte Ankara keinen besseren Zeitpunkt wählen können, um engere Beziehungen zur EU zu knüpfen. Abgesehen hat es die Türkei auf den Zugang zu den Verteidigungsfonds der Europäischen Union.
- Preiskontrolle: Bulgarien baut Netzwerk staatseigener Geschäfte aufby Krassen Nikolov on 24. März 2025 at 7:54
Das bulgarische Parlament hat die Gründung einer staatlichen Ladenkette in den ärmsten Regionen des Landes unterstützt, die Lebensmittel kostengünstig verkaufen soll.
- Trumps Migrationspolitik verzögert rumänische US-Visumbefreiungby Sofia Mandilara on 24. März 2025 at 7:47
Die US-Migrationspolitik wird aktuell umfassend durch die Trump-Regierung neu bewertet. Dadurch käme es möglicherweise zu einer Verzögerung bei der Aufnahme Rumäniens in das US-amerikanische Programm für visumfreies Reisen, so der rumänische Innenminister am Samstag.
- Europa der Souveränen Nationen: AfD will EU-Fraktion ausbauenby Kjeld Neubert on 24. März 2025 at 7:40
Monate nach einem turbulenten Wahlkampf für die EU-Parlamentswahlen hat sich die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) in Brüssel langsam in ruhigeres Fahrwasser begeben. Dazu hat sie sogar versucht, ihre neue rechtspopulistische EU-Fraktion zu vergrößern.
- Erneuter US-Besuch auf Grönland kurz vor Kommunalwahlenby Magnus Lund Nielsen on 24. März 2025 at 6:57
Die Frau des US-Vizepräsidenten J.D. Vance, Usha Vance, und der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz werden voraussichtlich nächste Woche vor den Kommunalwahlen nach Grönland reisen. Einige Insulaner sehen darin eine versuchte Wahlbeeinflussung.
- Eutelsat: Frankreichs Regulierungsbehörde stoppt Ausstrahlung EU-sanktionierter russischer TV-Senderby Théophane Hartmann on 21. März 2025 at 15:53
Frankreichs Medienaufsicht Arcom hat Eutelsat zum sofortigen Ausstrahlungsstopp zweier russischer TV-Sender aufgefordert, die von der EU sanktioniert wurden. Eine Entscheidung mit Signalwirkung, drei Jahre nach Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine.
- Assistentin von italienischem EU-Abgeordnetem Martusciello festgenommenby Nicoletta Ionta on 21. März 2025 at 14:33
Die italienischen Behörden haben Lucia Simeone, Assistentin des EVP-Europaabgeordneten Fulvio Martusciello am Donnerstag festgenommen. Ihr wird kriminelle Vereinigung, Geldwäsche und Korruption vorgeworfen, wie nationale Medien berichteten.
- Rumänien: Gericht stoppt Ausnahmen für verbotene Insektizideby Catalina Mihai on 21. März 2025 at 14:02
Mehrere rumänische Umweltorganisationen haben den Staat wegen jährlicher Ausnahmeregelungen für Neonicotinoide verklagt. Die seit 2018 in der EU verbotenen Wirkstoffe kommen in Rumänien weiterhin regelmäßig zum Einsatz.
- Aus 27 wird 26?by Victoria Becker on 21. März 2025 at 9:23
Ein weiterer EU-Gipfel ist zu Ende. Größtenteils vorhersehbar, ging es für die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union um Wettbewerbsfähigkeit, die Ukraine und die europäische Verteidigung.
- Frankreichs Verteidigungsindustrie rüstet sich für den Kriegsfallby Laurent Geslin on 21. März 2025 at 7:45
Mehr als drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine und im Zuge der EU-Bemühungen um größere strategische Autonomie intensiviert Frankreich den Ausbau seiner Verteidigungsindustrie.
- Portugal steht vor vorgezogenen Neuwahlen im Maiby Diogo Caldas on 21. März 2025 at 7:36
Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat das Dekret zur Auflösung des Parlaments am Mittwochabend unterzeichnet und damit den Weg für vorgezogene Parlamentswahlen am 18. Mai geebnet.
Beiträge von euractiv.com:
- Marine Le Pen to hear verdict in Paris courtroomby European Network on 31. März 2025 at 5:23
In today’s edition of The Capitals, read about the far-right candidate brewing trouble in Poland’s presidential race, Meloni trying to save Albania migration centres again, and so much more.
- Meloni tries to save Albania migration centres, againby Alessia Peretti, Nicoletta Ionta on 31. März 2025 at 5:10
The new decree will now allow the transfer of migrants with a return decision already in Italy to the Albania centres.
- Europe Is Losing Valuable Aluminium: Why We Must Keep Scrap Here [Promoted content]by European Aluminium on 31. März 2025 at 5:00
Europe is bleeding strategic raw materials. In 2023 alone, over 1.2 million tonnes of aluminium scrap left the EU—critical resources we urgently need for our green transition and industrial resilience.
- Marine Le Pen to learn fate in Paris courtroomby Laurent Geslin on 31. März 2025 at 4:30
A conviction – and a possible ban from public office – could upend French politics.
- Brussels braces for US wine tariffs, California hopes to reap the harvestby Sofia Sanchez Manzanaro on 31. März 2025 at 4:15
Winemakers in California are hopeful they can convince more Americans to drink local, put off by the price tags on French and Italian bottles.
- Meet the far-right candidate brewing trouble in Poland’s presidential raceby Aleksandra Krzysztoszek on 31. März 2025 at 4:00
Mentzen, known for his advocacy to liberalise gun laws and his staunch opposition to abortion in all circumstances, including cases of rape, has made social media his home.
- Várhelyi more trusted by MEPs, but vigilance on future files remainsby Thomas Mangin on 31. März 2025 at 4:00
Várhelyi has kept his promise to present the Critical Medicines Act within the first 100 days of his mandate but some MEPs remain vigilant.
- EU telecoms regulator seeks rapprochement with Commission ahead of rule reviewby Théophane Hartmann on 31. März 2025 at 4:00
Observers are divided on whether the change of position is a manoeuvre to prevent BEREC’s powers from being curtailed, and whether or not it is positive for the sector.
- LIVE: News from the Capitalsby Euractiv Network on 31. März 2025 at 3:45
The latest news from across Europe, all in one place
- ‘Angry’ at Putin, Trump threatens tariffs on Russian oil if Moscow obstructs Ukraine dealby Reuters on 31. März 2025 at 2:03
Trump vows 25-50% tariffs on Russian oil buyers if Putin blocks Ukraine peace efforts, says he’s „pissed off.“ Moscow yet to respond.
- Inside Norway’s bold bid to shift EU on Sheinby Jacob Wulff Wold on 30. März 2025 at 7:30
„If a Norwegian business behaved like these companies, we would fine, or ultimately, ban them,“ Norway’s climate minister told Euractiv in an interview.
- The Chattering Classes: A textbook case of antisemitism; Beer thieves in Parliamentby Kjeld Neubert, Nick Alipour on 29. März 2025 at 18:45
Euractiv’s weekly newsletter on politics, lobbying, and the media.
- Vance says Denmark has ‘under invested’ in Greenlandby Owen Morgan on 29. März 2025 at 9:03
„You have under-invested in the people of Greenland and you have under-invested in the security architecture of this incredible, beautiful landmass,“ the US vice president told Denmark.
- Polish diphtheria case sparks nationwide vaccination checkby Paulina Mozolewska on 28. März 2025 at 23:52
Health authorities will review the vaccination records of 7.5 million children following the first recorded diphtheria case this year.
- Reshoring EU pharma production? Start with critical medicines, says Belgian MEPby Nicole Verbeeck on 28. März 2025 at 23:43
While early steps have been taken in Austria and France, Belgium MEP Yvan Verougstraete stresses the need for a long-term industrial strategy to reshore EU pharma capacity.
- The Brief – 28 March 2025: The Good, the Bad and the Uglyby Matthew Karnitschnig on 28. März 2025 at 19:26
The Brief on Friday: The Good, the Bad and the Ugly of the week in news.
- Europe’s unsanctionable predicamentby Thomas Moller-Nielsen on 28. März 2025 at 17:11
The EU should stop pretending its sanctions policy on Russia could diverge from Washington’s.
- Romania conducts social media “stress test” ahead of May electionby Anupriya Datta on 28. März 2025 at 16:07
Romania’s agency ANCOM has not explicitly stated whether online platforms have provided sufficient reassurances around disinformation campaigns.
- German health sector lags behind on crisis preparednessby Magdalena Kensy on 28. März 2025 at 15:19
Five years have passed since the Covid-19 pandemic, but some doubt Germany is ready for future health crises.
- Splitting up Germany’s electricity bidding zone gains groundby Nikolaus J. Kurmayer on 28. März 2025 at 14:47
In Berlin, the prevailing sentiment that “BMW should not pay more for power than Volkswagen” saw the government resist fiercely – until recently.
- Radio Free Europe sees US funding restored – for the time being by Alexandra Brzozowski, Magnus Lund Nielsen on 28. März 2025 at 14:03
The Trump admin backed down for now, but the future of the US-backed broadcaster remains uncertain.
- From vineyard to glass, Commission tries to shield wine against headwindsby Angelo Di Mambro on 28. März 2025 at 10:53
Falling global demand and looming Trump tariffs have compounded an already complex crisis for Europe’s wine sector.
- Germany’s incoming coalition seeks to lead a geopolitical EU but is divided over leadershipby European Network on 28. März 2025 at 6:27
In today’s edition of The Capitals, read about Greenland getting a new government just in time for Vance’s visit, Poland suspending asylum applications at the Belarus border amid migration crackdown, and so much more.
- European Prosecutor suspends its Bulgarian memberby Krassen Nikolov on 28. März 2025 at 6:19
An unprecedented administrative inquiry into possible wrongdoing has been opened.
- Bulgaria proposes to host a center for shipping control in the Black Seaby Krassen Nikolov on 28. März 2025 at 6:13
The proposal envisages a center providing maritime surveillance and early warnings for potential threats.
- Slovakia to be among hardest hit by US tariffs, economy minister warnsby Natália Silenská on 28. März 2025 at 6:04
Economy minister hopes that the tariffs “will be postponed somehow – just like in the case of Mexico and China.”
- GDPR, EDPS negotiations, and UK interview on CSAM and encryptionby Anupriya Datta, Chris Powers, Claudie Moreau, Jacob Wulff Wold, Théophane Hartmann, Vas Panagiotopoulos on 28. März 2025 at 6:00
Meanwhile, the EU is weighing measures against US service exports, including Big Tech, in response to Donald Trump’s 25% tariffs on the car industry and his pledge for further measures next week.
- Geographic Atrophy in Focus: Policy Action to Improve Patient Care [Promoted content]by Dr. Jordi Mones on 28. März 2025 at 6:00
Geographic atrophy (GA), an advanced form of age-related macular degeneration (AMD), threatens significant vision loss for millions of individuals around the world. We must work together to prioritize patient needs and take policy action to improve access to innovative treatments.
- Germany’s incoming coalition wants to lead a geopolitical EU but disagrees on who is in chargeby Nick Alipour on 28. März 2025 at 5:20
A first draft of Germany’s future coalition agreement reveals strong alignment on EU policy – except for one key point.
- Everything you always wanted to know about Eurobonds but were afraid to askby Thomas Moller-Nielsen on 28. März 2025 at 5:03
The issue of ‚joint borrowing‘ is one of the most controversial currently being discussed by EU leaders. This article will tell you everything you need to know.
- GDPR to be part of third omnibus packageby Jacob Wulff Wold on 28. März 2025 at 5:00
The third omnibus, which is planned for 16 April, could be pushed forward to May, Euractiv has learned.
- Companies could do more to combat child sexual abuse online, UK minister saysby Claudie Moreau on 28. März 2025 at 5:00
„We’re talking about tech companies that are flying into space and making driverless cars. I believe in them and their capacity to make it possible,“ UK safeguarding minister said.
- Greenland gets new government just in time for Vance visitby Magnus Lund Nielsen on 28. März 2025 at 5:00
Greenland’s new leader, Jens-Frederik Nielsen, is bad news for Trump’s expansionist dreams.
- New war bonds scheme invests French in rearming militaryby Daniel Eck on 28. März 2025 at 5:00
Macron said he wanted to involve the French in preparing defences short of military involvement.
- Commission to discuss tobacco taxation ‘at highest’ levelby Sarantis Michalopoulos on 28. März 2025 at 5:00
The Tobacco Excise Tax Directive (TED) was last revised in 2011 but was not included in the Commission’s 2025 working programme.
- Forest culture is boosting conservation and a rich bioeconomy, say studiesby Xhoi Zajmi on 28. März 2025 at 0:51
Europe’s forest bioeconomy is about more than truffles and trekking. Studies show that expanding forest culture and utility may reduce deforestation. Should EU forest policy branch out?
- Ensure drug supply with CMA, but don’t damage community access or funding, says Fitzellby Brian Maguire on 28. März 2025 at 0:21
Clare Fitzell, recently elected as President of the Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU) spoke with Euractiv about the Critical Medicines Act and its likely impact in Ireland, and the EU.
- Ireland’s health minister wants faster action on Nicotine Directive, and EU Pharma Packageby Brian Maguire on 27. März 2025 at 23:19
Minister MacNeill urged the European Commission to bring forward the revised Tobacco Products Directive, she also called for an early agreement on the EU Pharma Package.
- Trump threatens the Fighting Irish with targeted pharma tariffs. Game on?by Brian Maguire on 27. März 2025 at 22:08
Tariffs will trigger some job losses, and impact future investment, but Ireland’s strategic value remains solid – ‘Pharma isn’t ditching Ireland anytime soon.’
- 2040 climate target to come in ‘near future’ as EU countries vow to neuter itby Nikolaus J. Kurmayer on 27. März 2025 at 19:03
Supporting thinning among countries backing 90% cut in greenhouse gas emissions
- Unlocking EU tech sovereignty through SME power, EuroStack, and new finance [Advocacy Lab Content]by Nicole Verbeeck on 27. März 2025 at 17:54
Empowering Europe’s tech SMEs is essential for digital sovereignty. Nicole Verbeeck talks EuroStacks with Sebastiano Toffaletti, Secretary-General of the European DIGITAL SME Alliance.
- Belgium maps radioligand therapy capacity as pharma investment surgesby Nicole Verbeeck on 27. März 2025 at 17:32
Belgium is capitalising on a radiopharmaceutical sector investment boom. Pharma giants are acquiring radioligand therapy companies and expanding research areas.
- The Brief – Euros for Russia’s next invasionby Nikolaus J. Kurmayer on 27. März 2025 at 16:57
From Paris to Berlin, actions don’t match the grandiose verbiage.
- Retailer brands on the rise, put pressure on food industryby Valentin Friedl on 27. März 2025 at 16:53
Due to declining market shares, Nestle is closing two production facilities in Germany
- A ‘new and just’ Kazakhstan? Tokayev’s balancing act is reshaping Central Asia’s dynamics [Advocacy Lab Content]by Xhoi Zajmi on 27. März 2025 at 16:32
Kazakhstan’s wide-ranging reforms have brought new global partnerships and encouraged EU trade. Xhoi Zahmi takes a closer look at its revamped political and economic horizons.
- French foreign minister flies to China to the rescue of cognacby Alice Bergoënd on 27. März 2025 at 16:15
French cognac and armagnac producers fear that high Chinese tariffs could become permanent
- France and UK to send ‘joint team’ to Ukraineby Alexandra Brzozowski, Laurent Geslin on 27. März 2025 at 15:24
Both countries would dispatch a „Franco-British team to Ukraine“ to meet with Ukrainian counterparts within “three weeks.“
- Poland suspends asylum applications at Belarus border amid migration crackdownby Nicoletta Ionta on 27. März 2025 at 15:15
When invoked, the suspension could last up to 60 days at a time, with the possibility of an extension if approved by Parliament.
- Virkkunen: all digital rules to be reviewed in simplification pushby Anupriya Datta on 27. März 2025 at 14:55
If DMA, DSA, and AI Act need to be reopened in order to strip out overlapping requirements, then so be it.
- Commission’s plan to empower farmers finds tough going in parliamentby Maria Simon Arboleas on 27. März 2025 at 14:48
The AGRI committee was unanimous in calling farmers the weakest link in the food chain.